Das bin ich – Stefanie Bauer

Manche PartnerInnen schauen alle Kurs-Videos mit an, manche wollen nur die “geburtsbegleiter-relevanten“ Videos mit anschauen. Das ist völlig okay so. 😊 Ich habe hier mal für euch eine Zusammenstellung gemacht, welche Videos ganz besonders wichtig für den/die PartnerIn sind:

Modul 1:

  • Die Muskelschichten der Gebärmutter
  • Die schmerzarme Geburt: Der Angst-Spannungs-Schmerz-Kreislauf

(Damit er/sie auch den Grund der verschiedenen Atemtechniken weiß 😊)

Modul 2:

  • Welchen Einfluss Ängste auf die Geburt haben

Hier ist vor allem auch mal die Übung „Stichpunkte – Gedanken zur Geburt“ total interessant, denn auch die Ängste des Partners/der Partnerin haben ja Einfluss auf dich und auf die Geburt des Kindes. Diese Übung findet ihr in Modul 1 unter dem Video “Was Hypnobirthing ist und was es nicht ist”.

Modul 3:

  • Die 3 Atemtechniken

Falls du dir vorstellen kannst, für deine Geburt den Geburts-Anker oder die Light-Touch-Massage zu nutzen, dann noch diese beiden dazugehörigen Videos.

Modul 4:

  • Der Geburtsweg

Modul 5:

  • Aufgabe des Geburtsbegleiters

Und am besten danach zusammensetzen und gemeinsam mit dem Partner/der Partnerin oder deiner jeweiligen Geburtsbegleitung wirklich eine Art „Checkliste“ machen, mit allem was dir wichtig ist, was genau du dir wünschst, usw. Mit dieser Liste kann dein PartnerIn sich unter der Geburt dann entlang hangeln und weiß genau was zu tun ist und ist dadurch selbst sicher, stark und ruhig vor und während der Geburt 😊

Und tatsächlich zeige ich in meinen Kursen auch immer einen Geburtsfilm, wenn die Partner dabei sind. Gerade die Männer haben ihr „Bild von Geburt“ ja eigentlich nur aus Hollywood-Filmen bekommen. Vielleicht ist dein Partner offen dafür und ihr schaut euch noch ein Geburtsvideo zusammen an (Vorschläge für Geburtsvideos auf Youtube findet ihr im Modul „Extras“), über das ihr danach noch reden könnt und besprechen könnt, was ihr davon für euch und für die Geburt eures Kindes mitnehmen möchtet..

Alles Liebe!

Eure Steffi